top of page

VEREIN

       Der Verein verfolgt drei Aufgaben die in der Satzung verankert sind: 

    

  • finanzielle und ideele Förderung pädagogischer Maßnahmen

  • Öffentlichkeitsarbeit zusammen mit den Waldorfeinrichtungen in Neumünster    

  • Bereitstellung und Erhalt von Gründstücken und Gebäuden zu diesem Zweck

  • Seit 1982 fördert der gemeinnützige Verein die Waldorfpädagogik in und um Neumünster in vielerlei Hinsicht, z.B. durch Öffentlichkeitsarbeit, Vorträge und andere Veranstaltungen. Auch die finanzielle und ideelle Unterstützung der Waldorfkindergärten und der Schule, insbesondere während der Aufbauphasen gehörten und gehören zu seinen Aufgaben.

    Der Förderverein war ursprünglich auch Träger der Waldorfkindergärten in der Schwabenstraße und in Einfeld. Seit Herbst 1999 sind die beiden Kindergärten selbstständig.

    Zentrale Aufgabe des Fördervereins war und sind die Gebäude von Waldorfschule und Kindergarten am Roschdohler Weg zu errichten und zu unterhalten. Mit Landeszuschüssen, langfristigen Krediten und Elternbeiträgen finanziert, wurde der Bau der Schule 1997 begonnen und im Jahr 2003 weitgehend abgeschlossen. Ein Jahr später konnte - dank der Unterstützung durch die Stadt Neumünster und einer Zuwendug der Software-AG-Stiftung - auch der Waldorfkindergarten auf dem Schulgelände fertiggestellt werden.

    Nicht nur die Schuleltern sind aufgefordert, Mitglieder des Fördervereins zu werden, sondern alle Menschen, die sich für Waldorfpädagogik in Neumünster einsetzen möchten - insbesondere Ehemalige, Verwandte, Paten usw.

Erfahre mehr zur:

Satzung

FÖV kurz erklärt

Mitgliedschaft

Vorstand

Beirat

Historie

Gebäude

bottom of page