Das Jugendalter
Mi., 20. März
|Neumünster
Vorpubertät und Pubertätszeit „Ich muss anders werden, als du willst, ich will anders werden als du.“


Zeit & Ort
20. März 2024, 19:30 – 22:30
Neumünster, Roschdohler Weg 144, 24536 Neumünster, Deutschland
Über die Veranstaltung
Referentin: Eva Kessler
Kommunikationswissenschaftlerin
Erziehungsberaterin
Supervisorin
Vorpubertät
Das Alter zwischen 9 und 12 Jahren ist eine Entwicklungszeit im Umbruch. Die erste Hälfte der Kindheit geht zuende. Das Kind erlebt sich im Zwiespalt zwischen verschiedenen, oft widerstreitenden Gefühlen und Stimmungen. Kinder können meist nicht sagen, was in ihnen vorgeht. Eltern denken oft, dass ihr Kind schon Anzeichen von Pubertät zeigt und wissen nicht immer, wie sie damit umgehen sollen.
Selten liest man etwas speziell über dieses Alter, und doch ist es eine besondere Zeit im Leben eines Kindes.
Pubertät
Im Alter zwischen 11 und 14 Jahren beginnt bei den meisten Kindern die Pubertätszeit. Körperliche und seelische Veränderungen bringen es mit sich, dass die Jugendlichen auch ihr Verhalten verändern. Konflikte sind an der Tagesordnung. Für Eltern ist es sehr wichtig, dass sie verstehen, was genau im Kind vorgeht. Auch die Erziehungsziele und Erziehungsmethoden müssen sich in diesem Alter stark verändern, damit die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern diese turbulente Zeit heil überstehen kann.
Die Erziehungsberaterin Eva Kessler beleuchtet diese speziellen Entwicklungsphasen des Jugendalters, gibt Rat und Anregungen für die Erziehung und lädt ein zu einem Austausch über Situationen, die Eltern mit ihren jugendlichen Kindern erleben.
Tickets
Das Jugendalter
0,00 €Verkauf beendet
Gesamtsumme
0,00 €